Unser Beitrag zum Umweltschutz

 

Das Jugendgästehaus liegt direkt am Wiehengebirge, umgeben von tausenden Bäumen, Tieren und Pflanzen. Dementsprechend liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen. Deswegen versuchen wir, unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.

 

Um dies zu erreichen, nutzen wir in der Küche weitgehend regionales Obst und Gemüse und versuchen, den Fleischkonsum zu minimieren. Im Büro benutzen wir zudem anstatt neuer Zettel, die Rückseiten alter Zettel als Schmierpapier. Und unsere Gäste finden im gesamten Haus Mülltrennungsstationen, was das Recyclen nochmal deutlich einfacher macht. Auch befinden sich Photovoltaik-Anlagen auf unserem Dach, um nachhaltigen Strom zu produzieren.

 

Umweltschutz geht nicht im Alleingang. Deshalb legen wir auch Wert darauf, dass unsere Gäste zwischen den Mahlzeiten eine eigene Trinkflasche benutzen. Somit werden deutlich weniger Tassen verbraucht und der Wasserverbrauch, der beim Spülen entsteht, wird verringert. Auch beim Thema Heizen, Lüften und Stromverbrauch versuchen wir, mit Hinweisschildern auf jedem Zimmer, bei unseren Gästen Bewusstsein zu schaffen. Denn auch hier braucht es die Mitarbeit aller, um Verbrauch und Emissionen zu senken.

 

Auch auf dem Außengelände, dort, wo auch Tiere nach ihrem Futter suchen, ist uns Sauberkeit sehr wichtig. Deswegen setzen wir auch hier darauf, dass unsere Gäste die Mülleimer auf dem Außengelände benutzen und sorgen regelmäßig dafür, dass kein Müll auf dem Boden liegt. Denn nur gemeinsam können wir unsere Welt ein Stück nachhaltiger machen. 

 


Jugendgästehaus Kreis Herford
Zum Nonnenstein 21

32289 Rödinghausen

Telefonnummer: 05746 8173

E-Mail: jgh@kreis-herford.de